Spuren von 10.000 Jahre altem Reisbier in neolithischer Stätte in Ostchina entdeckt
Die Forschenden extrahierten und analysierten Mikrofossilien von den Innenflächen der Keramik sowie vom Ton und den Sedimenten der umgebenden Kulturschicht.
Die "Interschank" wird auch 2025 im Rahmen der Convention des Bundesverbands für Schankanlagen- und Gastronomietechnik stattfinden.
Neuauflage der Schanktechnik-Messe „Interschank“ und BvSG-Convention
Das Buch-Projekt "Meine Bierschule" steckt mittlerweile in der heißen Produktionsphase.
Meine Bierschule: Harte Fakten – Starke Gefühle
August der Starke war bekannt für seine Kraft, seine prunkvollen Feste und seine Vorliebe für Alkohol.
So wurde einst Alkoholgenuss gefeiert: Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Nüchternheit
Aus Genuß wird Leidenschaft
Jetzt unbedingt Bier und Brauhaus Newsletter abrufen, um aktuell und informiert zu sein!
Kostenloser E-Mail-Newsletter zum 1. und 15. eines jeden Monats, ...eine schnelle und unkomplizierte Infoquelle für Fachleute und Interessierte
- das Wichtigste im Überblick, wenige und kurze Impulse aus der Bier & Brauhaus Branche und Szene
- Exklusive Rabatt- und Sonderaktionen von langjährigen Partnern und für unsere Produkte
- Interessante und leserfeundliche Aufarbeitung
- Für Genießer und Hobbybrauer
- Für die Branche und Fachleute
Neues Bierbuchprojekt „Meine Bierschule“ startet mit Vorbestellmöglichkeit
Bierliebhaber aufgepasst: Ein aufregendes neues Projekt steht in den Startlöchern und sucht nach Unterstützern.
Das Team hinter dem Projekt „Meine Bierschule – Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine fesselnde und umfassende Reise durch die Welt des Bieres zu präsentieren.
Was KI für Biershops leisten kann – und was nicht
Beim Münchener Bierfachhändler Bierothek berät seit kurzem der KI-Roboter "Bierrobot" Kunden bei der Suche nach dem richtigen Bier.
Was bei der Bierothek bereits Realität ist, wurde auch im Magazin Bier & Brauhaus in einem lesenswerten Interview besprochen. Prof. Ulrich Bucher von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart erklärt die Möglichkeiten und Grenzen von KI im Biershop-Bereich.
„Nimm den Mund nicht so voll! Oder doch?“
Neue alte Erkenntnisse zur Vollmundigkeit des Biers und wie man sie erreicht
Der Beitrag von Markus Metzger aus der 20. Magazin Bier & Brauhaus Ausgabe, 4-Winter 2013 ist zwar schon ein paar Jahre alt, an Aktualität und Relevanz hat er jedoch nicht verloren.
„Brauliebe Hirz“ gewinnt als Gesamtkonzept die „Goldene BierIdee 2024“
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. haben am 16. Mai 2024 in München die “Goldene BierIdee 2024” verliehen.
Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und den Mythos des Bierlandes Bayern sowie der bayerischen Bierkultur weitertragen. In der Kategorie „Hotellerie und Gastronomie“ gewinnt Rudolf Hirz für das Gesamtkonzept „Brauliebe Hirz“.
„Goldene BierIdee 2024“: Wer gewinnt die Kategorie „Bayerische Brauwirtschaft“?
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. haben am 16. Mai 2024 in München die “Goldene BierIdee 2024” verliehen.
Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und den Mythos des Bierlandes Bayern sowie der bayerischen Bierkultur weitertragen. In der Kategorie „Bayerische Brauwirtschaft“ gewinnt der Verein zur Förderung der Fränkischen Bierkultur e.V. für das „Engagement zum Erhalt der fränkischen Bierkultur“.
„Goldene BierIdee 2024“: Das sind die Gewinner
Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. haben am 16. Mai 2024 in München die “Goldene BierIdee 2024” verliehen.
Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen und den Mythos des Bierlandes Bayern sowie der bayerischen Bierkultur weitertragen. In der Kategorie „Bierkultur und Tourismus“ gewinnt die Klosterbrauerei Andechs zusammen mit der TIMERIDE GmbH für ihr Projekt „TIMERIDE GO! Kloster Andechs“.