Student’s Beer Award 2025: Anmeldung noch bis 31. Juli
Neben Urkunden für die drei besten Biere jedes Wettbewerbes gibt es Gutscheine für Braumaterial zu gewinnen.
Ab 1900 zählte Dortmund zu den größten deutschen Brauereistädten, wie prachtvolle Bierkrüge und eindrucksvolle Fotografien zeigen.
Glanz und Gloria? Das Brauerei-Museum zeigt Relikte der Dortmunder Brauereien um 1900
Vor gerade einmal vier Monaten hat die Löwenherz Privatbrauerei eröffnet – und schon jetzt ist sie viel mehr als nur eine Braustätte.
Löwenherz Privatbrauerei: Ein bisschen Tegernsee im Taunus
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das bayerische Forschungsprojekt mit rund 450.000 Euro.
Von Bier bis Arznei: Wie Hopfen gegen Spinnmilben resistenter wird
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Wettbewerb „Lieblingsbier!“ geht in die nächste Runde
Seit 2021 veranstaltet die German Beer Consumers Union e.V. den Wettbewerb, so auch 2025.
Im Gegensatz zu andere Bierwettbewerben wählen hierbei die Konsumenten selbst ihr persönliches Lieblingsbier. Alle können mitmachen, alle können ein Bier nominieren und alle Interessierten können sich für die Jury anmelden. Lieblingsbier! ist also in jeder Hinsicht ein Publikumswettbewerb.
Festliche Jubiläumsnacht: 450 Jahre Brauerei Schnitzlbaumer – Ein gelungener Auftakt zum Frühlingsfest
Bereits eine Woche vor dem offiziellen Start des Traunsteiner Frühlingsfests war das Festzelt in Feierlaune.
Am 2. Mai 2025 lud die Privatbrauerei Schnitzlbaumer zur großen Festnacht anlässlich ihres 450-jährigen Jubiläums ein. Es wurde gefeiert, getrunken und getanzt.
Regensburger Sondersud zum Tag des Bieres
„1516 Spezial“ - so heißt der diesjährige Sondersud, der am 26. April 2025 ausgeschenkt wird.
Neben vier Malzsorten gaben die Braumeister der sieben Brauereien aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg sieben verschiedene Hopfen in den Sudkessel der Brauerei Goss in Deuerling.
Weihenstephan investiert im neuen Braukeller in intelligente Lüftungstechnik
Die älteste Brauerei der Welt, die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, investiert nach und nach in die Modernisierung ihrer Braustätte auf dem Weihenstephaner Berg in Freising.
Zuletzt wurde nach nur 1 ½ Jahren Bauzeit ein neuer Braukeller eingeweiht. Beim Bau dieses Kombikellers setzte das Unternehmen auf die Experten von Kiefer Klimatechnik, die sich unter anderem auf den Anlagenbau in der Getränkeindustrie spezialisiert haben.
Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben, so der Deutsche Brauer-Bund.
Die meisten Brauereien haben in Bayern ihren Betrieb eingestellt, danach folgen Nordrhein-Westfalen und Hessen.
European Beer Group feiert 30-jähriges Bestehen
Was einst als Bierclub des EU-Parlaments bekannt war, ist mittlerweile ein europaweites Netzwerk.
Dieses dient als wichtiges Forum für Diskussionen und den Informationsaustausch über Themen, die das Brauwesen und die Bierwertschöpfungskette in der Europäischen Union betreffen.