Neuauflage der Schanktechnik-Messe „Interschank“ und BvSG-Convention
Nach dem erfolgreichen Start 2024 wird die Schanktechnikmesse am 12. und 13. Februar 2025 erneut zu einem zentralen Treffpunkt der Branche.
Das Buch-Projekt "Meine Bierschule" steckt mittlerweile in der heißen Produktionsphase.
Meine Bierschule: Harte Fakten – Starke Gefühle
August der Starke war bekannt für seine Kraft, seine prunkvollen Feste und seine Vorliebe für Alkohol.
So wurde einst Alkoholgenuss gefeiert: Die Gesellschaft zur Bekämpfung der Nüchternheit
Bei dem einzigartigen Event dreht sich alles um holzfassgereifte Spezialitäten.
Der „Berlin Barrel Summit“ geht in die 3. Runde
Aus Genuß wird Leidenschaft
Jetzt unbedingt Bier und Brauhaus Newsletter abrufen, um aktuell und informiert zu sein!
Kostenloser E-Mail-Newsletter zum 1. und 15. eines jeden Monats, ...eine schnelle und unkomplizierte Infoquelle für Fachleute und Interessierte
- das Wichtigste im Überblick, wenige und kurze Impulse aus der Bier & Brauhaus Branche und Szene
- Exklusive Rabatt- und Sonderaktionen von langjährigen Partnern und für unsere Produkte
- Interessante und leserfeundliche Aufarbeitung
- Für Genießer und Hobbybrauer
- Für die Branche und Fachleute
Neue Preistransparenz bei Castle Malting
Die älteste Mälzerei Belgiens zeigt ab sofort die Ausgangspreise für alle Produkte an.
Die Mälzerei begründet den Schritt, um die Beschaffung von Brauereizutaten für Kundinnen und Kunden leichter zu machen.
Neues Gose-Buch: » Die Gose schmeckt frühmorgens gut, ist abends keine Plage … «
Unter dem Motto "Köstliches und Geschichtliches – 200 Jahre Ritterguts Gose" ist das Buch im August 2024 erschienen.
Herausgeber Henner Kotte liefert in seiner Festschrift zum Jubiläum der Ritterguts Gose einen umfassenden Überblick zum Thema.
Internationale DLG-Qualitätsprüfung 2024: Sonderauslobung „Bestes Schankbier“ für Schlossbrauerei Autenried
„Autenrieder Ernte Weizen“ überzeugt mit hervorragender Qualität Experten-Jury
Im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2024 hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine Sonderauslobung für die besten Biere in relevanten Kategorien vergeben. Damit honoriert die Experten-Jury besondere Rezepturen und Qualitäten, die die Geschmacksvielfalt und Kreativität der Brauereien auszeichnen. In der Kategorie „Bestes Schankbier“ siegte die Schlossbrauerei Autenried aus Ichenhausen-Autenried mit ihrem „Autenrieder Ernte Weizen“.
»O’zapft is!« erzählt skurrile Geschichten aus dem Leben einer Wiesn-Bedienung
Das Buch ist ab dem 28. August 2024 erhältlich und verspricht jede Menge Unterhaltung.
Das erste Buch einer waschechten Wiesn-Bedienung liefert lustige Erlebnisse, skurrile Anekdoten, Wiesn-Hitlisten, Fun Facts und auch Überlebenstipps für die 5. Münchner Jahreszeit.
Frisch, fröhlich, Fränkisch: Die Hopfenwochen 2024 im Nürnberger Land
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
Brauereiführungen, Hopfen als Aufguss in der Fackelmann Therme Hersbruck, Radfahren durch idyllische Anbaufelder, geführte Touren zu Trockenböden und ein Fest – das alles und vieles mehr gibt es bei den Hopfenwochen im Nürnberger Land zu entdecken und erleben. Für die passende Grundlage sorgen die teilnehmenden Restaurants und Wirtshäuser mit speziellen Gerichten und Menüs.
Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk
Im Federseemuseum in Bad Buchau werden dieses Jahr in der Sonderschau „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“ die Anfänge des Bierbrauens in den Mittelpunkt gerückt.
Angefangen von den 6000 Jahre alten Funden, die in den Pfahlbauten hierzulande freigelegt wurden, begibt sich der Besucher auf eine Reise durch Raum und Zeit.