Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt
Um seine Ziele konsequenter zu verfolgen, hat der Verband die Stelle des Geschäftsführers professionalisiert und mit Martin Rolshausen besetzt.
Der seit mehr als 150 Jahren stattfindende Deutsche Brauertag ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Deutscher Brauertag zeichnet exzellente Biere aus
Ein innovatives Verfahren spart Zeit und liefert fruchtige Aromen im Bier.
Turbo-Sauerbier: Erbsen machen’s möglich!
Der studentische Brauwettbewerb der FH Münster richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen an europäischen Hochschulen.
Student’s Beer Award 2025: Anmeldung noch bis 31. Juli
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Ruhrgebiet. Orte der Bierkultur
Für einen Bierliebhaber gibt es doch kaum etwas Schöneres, als an einen Ort zu kommen, an dem die Bierkultur mit Lust und Liebe gelebt wird. Hier stellen wir ein paar solcher Orte im Ruhrgebiet vor.
Interview. Kuehn Kunz Rosen
Hans und Wendelin von der Mainzer Craftbrauerei Kuehn Kunz Rosen erklären, welche Biere sie in ihrem Leben richtig beeindruckt haben und was sie an der deutschen Bierlandschaft stört.
Frage des Quartals. Fehlaromen
Mitarbeiter der Technischen Universität München am Standort Weihenstephan erklären, wie Fehlaromen wie Butter, Mais oder grüner Apfel entstehen und wie man sie beim Brauen vermeiden kann.
Kona Hanalei Island IPA
Sommerliches Pale Ale mit betörendem Tropenfruchtaroma.