Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt
Um seine Ziele konsequenter zu verfolgen, hat der Verband die Stelle des Geschäftsführers professionalisiert und mit Martin Rolshausen besetzt.
Der seit mehr als 150 Jahren stattfindende Deutsche Brauertag ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Deutscher Brauertag zeichnet exzellente Biere aus
Ein innovatives Verfahren spart Zeit und liefert fruchtige Aromen im Bier.
Turbo-Sauerbier: Erbsen machen’s möglich!
Der studentische Brauwettbewerb der FH Münster richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen an europäischen Hochschulen.
Student’s Beer Award 2025: Anmeldung noch bis 31. Juli
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Nürnberger Rotbier
Über Jahrhunderte wurde in Nürnberg untergäriges Rotbier nach einem aufwendigen Maischverfahren hergestellt, das sich zum Exportschlager entwickelt. Schließlich wurde es von anderen Stilen verdrängt. Heute erlebt das Rotbier eine Renaissance.
20 Rotbiere
Derzeit entdecken manche Brauer alte deutsche Bierstile wieder, zum Beispiel das Rotbier. Bier & Brauhaus stellt 20 von ihnen vor.
Neue Bierkultur im Ruhrgebiet
Die deutsche Bierkultur ist im Umbruch. In Bier & Brauhaus stellen wir einige der Menschen vor, die für diese Entwicklung verantwortlich sind. Dieses Mal aus dem Ruhrgebiet.
Privatbrauerei Moritz Fiege
Die Privatbrauerei Moritz Fiege aus Bochum hat es geschafft, für junge und alte Biertrinker aus dem Ruhrgebiet die Brauerei der Heimat zu werden. Wie sie das geschafft hat, erklären die geschäftsführenden Brüder Hugo und Jürgen Fiege.
Interview. Gerhard Ruhmann
Der Brauer Gerhard Ruhmann ist ein Ruhrpottler mit Leib und Seele. In B&B erklärt er, wie der Ruhri tickt, welche Brauereien er liebt und welche Bedeutung Bier für sein Seelenheil hat.
Bierstadt Dortmund
Keine Stadt hat das Bild des Ruhrgebiets als Bierregion so geprägt wie Dortmund. B&B-Autor Peter Eichhorn begibt sich auf eine Reise in Dortmunds wilde, glorreiche Bierhistorie.