„Where Tegernsee meets Taunus“: Oktoberfest-Feeling bei der Löwenherz Privatbrauerei
Das Motto „Where Tegernsee meets Taunus" spiegelt die Idee wider, bayerische Brautradition und Lebensfreude mit der regionalen Handschrift der Löwenherz Brauerei zu verbinden.
Wie schmeckt der „Wald der Zukunft“? Zu ihrem 100-jährigen Bestehen präsentieren die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) gemeinsam mit Braumeister Axel Kiesbye eine besondere Edition ihres Waldbiers.
Aromenvielfalt trifft 100 Jahre Bundesforste: Das Jubiläums-Waldbier „Wald der Zukunft“ ist fertig
Warum es für viele mitteständische Brauereien schon fast zu spät ist, wenn sie erst jetzt beginnen, mutig Geschäftsmodell und Markenkommunikation neu zu denken.
Entscheidende Strategien für die Zukunft regionaler Brauereien in turbulenten Zeiten
Mit der Neuauflage der Faltkarte soll die lokale Bierkultur gefördert und das Bewusstsein für das lebendige kulturelle Erbe gestärkt werden.
Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Turbo-Sauerbier: Erbsen machen’s möglich!
Ein innovatives Verfahren spart Zeit und liefert fruchtige Aromen im Bier.
Im ACS Journal of Agricultural and Food Chemistry berichten Forschende wie sie neue saure Biere in kürzerer Zeit mit einer scheinbar seltsamen Zutat brauen – und zwar mit Felderbsen.
Student’s Beer Award 2025: Anmeldung noch bis 31. Juli
Der studentische Brauwettbewerb der FH Münster richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen an europäischen Hochschulen.
Neben Urkunden für die drei besten Biere jedes Wettbewerbes gibt es Gutscheine für Braumaterial zu gewinnen.
Glanz und Gloria? Das Brauerei-Museum zeigt Relikte der Dortmunder Brauereien um 1900
Ab 1900 zählte Dortmund zu den größten deutschen Brauereistädten, wie prachtvolle Bierkrüge und eindrucksvolle Fotografien zeigen.
Doch war in dieser Zeit wirklich alles Glanz und Gloria? Die Ausstellung im Dortmunder Brauerei-Museum zeigt vom 4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026 auch Schattenseiten.
Löwenherz Privatbrauerei: Ein bisschen Tegernsee im Taunus
Vor gerade einmal vier Monaten hat die Löwenherz Privatbrauerei eröffnet – und schon jetzt ist sie viel mehr als nur eine Braustätte.
Die Brauerei ist Treffpunkt, Genussoase und Ausflugsziel für die ganze Familie geworden. Jetzt geht es mit vielen neuen Angeboten und frischen Ideen in die nächste Runde.
Von Bier bis Arznei: Wie Hopfen gegen Spinnmilben resistenter wird
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert das bayerische Forschungsprojekt mit rund 450.000 Euro.
Ziel des Projekts ist die Stärkung der natürlichen Resistenz des Hopfens, um die chemische Schädlingsbekämpfung zu reduzieren.
Christian Weber ist neuer Präsident der „Brewers of Europe“
Vizepräsidenten sind Jorge Villavecchia (Barcelona, Spanien) und Graham Fewkes (Kopenhagen, Dänemark).
Delegierte aus 28 Staaten wählten den 46-Jährigen bei der Generalversammlung Anfang Mai in der polnischen Hauptstadt Warschau einstimmig an die Spitze des europäischen Brauereiverbandes.