Regensburger Sondersud zum Tag des Bieres
Neben vier Malzsorten gaben die Braumeister der sieben Brauereien aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg sieben verschiedene Hopfen in den Sudkessel der Brauerei Goss in Deuerling.
Die älteste Brauerei der Welt, die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, investiert nach und nach in die Modernisierung ihrer Braustätte auf dem Weihenstephaner Berg in Freising.
Weihenstephan investiert im neuen Braukeller in intelligente Lüftungstechnik
Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben, so der Deutsche Brauer-Bund.
Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Was einst als Bierclub des EU-Parlaments bekannt war, ist mittlerweile ein europaweites Netzwerk.
European Beer Group feiert 30-jähriges Bestehen
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Hat das Gebinde Einfluss auf den Geschmack?
Hat das Gebinde Einfluss auf den Geschmack des Bieres? Wir haben es in zwei Blindverkostungen getestet. Von den Ergebnissen waren wir überrascht.
Dogfish Head 120 Minute IPA
B&B-Stilexperte Alexander Sperr erzählt die Geschichte des Dogfish Head 120 Minute IPA.
Bier im Advent
Um euch ein bisschen in Weihnachtsstimmung zu bringen, zeigen wir euch ein paar schöne Orte des Biergenießens in der Adventszeit.
Markus´ Biertests
Dr. Markus Sailer, promovierter Chemiker und im Jahr 2016 deutscher Meister der Biersommeliers, stellt drei seiner Lieblingsbiere vor. Für Markus liegt das Besondere dabei im Einfachen. Entsprechend hat er seine Lieblingsbiere ausgewählt.
Kampf der Giganten. Weizenbock
Die Topliga der Weizenböcke?
Im „Kampf der Giganten“ treten vier große Weizenbockbiere gegeneinander an. Getestet wurden die Biere von Dunja Karabash. Welches ist ihr Favorit?
Frage des Quartals. Alterungsprozesse
Zwei Wissenschaftler erklären, welche biochemischen Vorgänge bei Alterungsprozessen im Bier ablaufen.