Regensburger Sondersud zum Tag des Bieres
Neben vier Malzsorten gaben die Braumeister der sieben Brauereien aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg sieben verschiedene Hopfen in den Sudkessel der Brauerei Goss in Deuerling.
Die älteste Brauerei der Welt, die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, investiert nach und nach in die Modernisierung ihrer Braustätte auf dem Weihenstephaner Berg in Freising.
Weihenstephan investiert im neuen Braukeller in intelligente Lüftungstechnik
Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben, so der Deutsche Brauer-Bund.
Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Was einst als Bierclub des EU-Parlaments bekannt war, ist mittlerweile ein europaweites Netzwerk.
European Beer Group feiert 30-jähriges Bestehen
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Bierparfait mit Zwetschgenröster
...und knusprigem Pumpernickel!
Bier & Brauhaus-Koch Mario Kaps traut sich an Bier im Dessert: Er verarbeitet den Aventinus Eisbock in einem Bierparfait mit Zwetschgenkompott.
Kampf der Giganten. Geuze
Bierbrauer Gerhard Ruhmann verkostet drei seiner Lieblings-Geuzes und kürt am Ende den Sieger im Kampf der Giganten.
Sabines Biertests
Sabine Kirf, die Lebensgefährtin des früheren Fußballschiedsrichters Dr. Markus Merk, stellt in Bier & Brauhaus drei ihrer Lieblingsbiere vor.
MERKs Scheunenbrauerei
Er war der berühmteste Fußballschiedsrichter (und Zahnarzt) Deutschlands. Jetzt braut Dr. Markus Merk zusammen mit seiner Lebensgefährtin Sabine Kirf Bier in einer umgebauten Scheune nahe Kaiserslautern.
Bierfestivals 2017
Zur neuen deutschen Bierkultur gehören auch die zahlreichen Festivals, die derzeit überall im Land stattfinden. Bier & Brauhaus hat einige von ihnen besucht.
Nürnberger Rotbier
Über Jahrhunderte wurde in Nürnberg untergäriges Rotbier nach einem aufwendigen Maischverfahren hergestellt, das sich zum Exportschlager entwickelt. Schließlich wurde es von anderen Stilen verdrängt. Heute erlebt das Rotbier eine Renaissance.