Aromenvielfalt trifft 100 Jahre Bundesforste: Das Jubiläums-Waldbier „Wald der Zukunft“ ist fertig
Als Hommage an die Vielfalt des Waldes vereint das Bier die Aromen von Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne – Baumarten, die für den klimafitten Mischwald von morgen stehen.
Warum es für viele mitteständische Brauereien schon fast zu spät ist, wenn sie erst jetzt beginnen, mutig Geschäftsmodell und Markenkommunikation neu zu denken.
Entscheidende Strategien für die Zukunft regionaler Brauereien in turbulenten Zeiten
Mit der Neuauflage der Faltkarte soll die lokale Bierkultur gefördert und das Bewusstsein für das lebendige kulturelle Erbe gestärkt werden.
Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen.
Hopfen-Forschung: Viel mehr als nur „Die Seele eine Bieres“
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Schönbuch Weizenbock
Der Schönbuch Weizenbock aus Böblingen ist ein süßes, weiches Starkbier, das sich durch eine Besonderheit von seinen Kollegen aus Bayern abhebt.
Kann man mit Hefe aus jahrhundertealtem Bier brauen?
Ein US-Brauer sagt, er habe ein Bier mit einer Hefe gebraut, die er aus einer 133 Jahre alten Bierflasche extrahiert hat. Aber geht das überhaupt? Ein deutscher Hefeexperte sagt: Nein.
Bierstadt Berlin
B&B-Chefredakteur Falk Osterloh macht sich Gedanken darüber, ob Berlin wirklich die Bierhauptstadt der Welt ist – wie sie kürzlich von einem Mitarbeiter einer US-Craftbrauerei bezeichnet wurde.
Feisty Goat Brewing
Filip Klippel ging nach China, um etwas von der Welt zu sehen. Zurückgekehrt ist er als Brauer. Heute produziert er als Wanderbrauer tolle Biere in Berlin.
Feisty Goat Flaming Hills
Das Feisty Goat Flaming Hills ist ein geschmacksstarkes und wunderbar ausgeglichenes Red IPA.
17. Solothurner Biertage
Feiern und genießen: Das älteste Bierfest der Schweiz jährt sich zum 17. Mal.