Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
Präsentiert wurde die Faltkarte vom Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) und dem Bayerischen Brauerbund am 28. Juli im Kulmbacher Kommunbräu.
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen.
Hopfen-Forschung: Viel mehr als nur „Die Seele eine Bieres“
Rund 100 Partner aus aller Welt folgten der Einladung der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan zur fünften Importeurskonferenz unter dem Motto „Korbinian’s Legacy“.
Internationale Bier-Importeure treffen sich in Südtirol
Die Kreativbrauer verstärken ihr Engagement für mehr Vielfalt in der Braukultur.
Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Das Hopfenjahr: die Frühlingsarbeiten
Der Geschäftsführer des Tettnanger Hopfenguts No20, Lukas Locher, erklärt, welche Arbeiten Hopfenbauern im Frühjahr verrichten müssen.
Warum verkauft Stone Brewing seinen Standort in Berlin?
B&B-Autor und Berlinexperte Peter Eichhorn erklärt, wie es zudem Verkauf von Stone Brewing Berlin an BrewDog kommen konnte und was er für die Bierbranche bedeutet.
US-Gose kann Super-8-Filme entwickeln
Dogfish Head will analoge Biere für das digitale Zeitalter brauen
Ein US-Brauer sagt, mit seiner Gose könne man Super-8-Filme entwickeln. Aber geht das überhaupt? Ein deutscher Super-8-Experte sagt: Ja.
Gustavo Tresselt. Schönbuch Braumanufaktur
Schon als Kind war Gustavo Tresselt oft in der Brauerei unterwegs. Denn sein Vater arbeitete bei der Polar Brauerei in Venezuela. Im Gespräch mit B&B erzählt er, wie es dazu kam, dass er heute in Böblingen braut, und woran er sich in der deutschen Bierkultur erst gewöhnen musste.
Schönbuch Weizenbock
Der Schönbuch Weizenbock aus Böblingen ist ein süßes, weiches Starkbier, das sich durch eine Besonderheit von seinen Kollegen aus Bayern abhebt.
Kann man mit Hefe aus jahrhundertealtem Bier brauen?
Ein US-Brauer sagt, er habe ein Bier mit einer Hefe gebraut, die er aus einer 133 Jahre alten Bierflasche extrahiert hat. Aber geht das überhaupt? Ein deutscher Hefeexperte sagt: Nein.