Regensburger Sondersud zum Tag des Bieres
Neben vier Malzsorten gaben die Braumeister der sieben Brauereien aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg sieben verschiedene Hopfen in den Sudkessel der Brauerei Goss in Deuerling.
Die älteste Brauerei der Welt, die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, investiert nach und nach in die Modernisierung ihrer Braustätte auf dem Weihenstephaner Berg in Freising.
Weihenstephan investiert im neuen Braukeller in intelligente Lüftungstechnik
Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben, so der Deutsche Brauer-Bund.
Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Was einst als Bierclub des EU-Parlaments bekannt war, ist mittlerweile ein europaweites Netzwerk.
European Beer Group feiert 30-jähriges Bestehen
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Bierkonsum sinkt auch 2019
Auch in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 ist der Absatz deutscher Brauereien gesunken. Ein Grund dafür ist, dass Jugendliche seltener Bier trinken.
Gute Ideen vom Land
Die Schlossbrauerei Autenried in Bayerisch Schwaben lädt zu einem Bierkrimi in die Gasthausbrauerei: Bei einem Vier-Gänge-Menü mit vier Autenrieder Bieren können die Gäste bei der Aufklärung eines Mordes helfen.
Gute Ideen vom Land
Die Spalter Geschmackstage
In der mittelfränkischen Stadt Spalt, die zu den 100 Genussorten in Bayern zählt, finden jedes Jahr im September die Spalter Geschmackstage statt.
Hopfenforschungszentrum Hüll bringt neue Hopfensorte heraus
Das Hopfenforschungszentrum Hüll hat eine neue Hopfensorte vorgestellt: die Sorte Diamant. Sie kann die Folgen des Klimawandels besser tolerieren.
Gerstenernte bleibt hinter den Erwartungen zurück
Zum Beginn der diesjährigen Ernte waren die Prognosen gut. Die ersten Auswertungen der sogenannten Besonderen Ernteermittlung zeigen nun jedoch ein anderes Bild. Die Braugerstengemeinschaft erklärt, warum das so ist.
Gute Ideen vom Land
Bei der Ankerla Brauerei in Steinach im Süden Thüringens kann man inmitten des Sudhauses ein Bierbad mit dunklem Bier, Hopfen, Malz und Hefe nehmen.