Aromenvielfalt trifft 100 Jahre Bundesforste: Das Jubiläums-Waldbier „Wald der Zukunft“ ist fertig
Als Hommage an die Vielfalt des Waldes vereint das Bier die Aromen von Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne – Baumarten, die für den klimafitten Mischwald von morgen stehen.
Warum es für viele mitteständische Brauereien schon fast zu spät ist, wenn sie erst jetzt beginnen, mutig Geschäftsmodell und Markenkommunikation neu zu denken.
Entscheidende Strategien für die Zukunft regionaler Brauereien in turbulenten Zeiten
Mit der Neuauflage der Faltkarte soll die lokale Bierkultur gefördert und das Bewusstsein für das lebendige kulturelle Erbe gestärkt werden.
Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen.
Hopfen-Forschung: Viel mehr als nur „Die Seele eine Bieres“
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Tasting der Best Brew Challenge 2018
75 Biere aus aller Welt eingeteilt in 13 Bierstile, die in neun Verkostungsrunden von zehn Sommeliers aus ganz Deutschland bewertet wurden – das sind die Rahmendaten zum Tasting der Best Brew Challenge (BBC) 2018 von BESTMALZ.
Stilkunde. Witbier
Spritzig, fruchtig und erfrischend – Witbier ist das ideale Sommerbier! B&B-Autor Alexander Sperr erklärt die kuriose Geschichte der Wiederbelebung des Stils in den 1960ern und präsentiert ein preisgekröntes Rezept.
Das wahre Weihnachtsbier
Weihnachtsbiere mit Gewürzen
Hobbybrauer Klemens Brinker präsentiert drei Rezepte für Weihnachtsbiere, die mit Gewürzen gebraut sind.