Aromenvielfalt trifft 100 Jahre Bundesforste: Das Jubiläums-Waldbier „Wald der Zukunft“ ist fertig
Als Hommage an die Vielfalt des Waldes vereint das Bier die Aromen von Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne – Baumarten, die für den klimafitten Mischwald von morgen stehen.
Warum es für viele mitteständische Brauereien schon fast zu spät ist, wenn sie erst jetzt beginnen, mutig Geschäftsmodell und Markenkommunikation neu zu denken.
Entscheidende Strategien für die Zukunft regionaler Brauereien in turbulenten Zeiten
Mit der Neuauflage der Faltkarte soll die lokale Bierkultur gefördert und das Bewusstsein für das lebendige kulturelle Erbe gestärkt werden.
Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen.
Hopfen-Forschung: Viel mehr als nur „Die Seele eine Bieres“
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Neues Buch zur Brauerei- und Wirtshausgeschichte in und um Regensburg
Auf 496 Seiten hat Autor Franz Herrmann die Bier- und Wirtshausgeschichte Regensburgs festgehalten.
Das Sachbuch ist durchgehend bebildert und liefert einen wertvollen Einblick in die Geschichte der Bierstadt Regensburg.
Brauerei Napf aus der Schweiz ausgezeichnet als Gruitbier-Brauerei des Jahres 2025
Am 1. Februar 2025 feiern Craftbier-Fans auf der ganzen Welt den 13. International Gruitday. Dieser Tag ist der Feiertag des Grutbieres, gebraut mit Würzkräutern anstelle oder in Ergänzung des Hopfens, so wie es im Mittelalter Brauch war.
Anlässlich des diesjährigen International Gruitday zeichnete erstmalig eine internationale Jury die Grutbier-Brauerei des Jahres aus.
DBB-Positionen zur Bundestagswahl: Wo die Politik handeln muss
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat seine Positionen zur Bundestagswahl 2025 vorgestellt.
In einem 14-seitigen Wahl-Booklet sind alle Kernforderungen des DBB zusammengefasst – von Energieversorgung und Jugendschutz bis hin zu Bürokratieabbau und dem Mehrwegsystem.
Workshops, Vorträge und Networking: Antwerpen lädt zur 2. Beer Experience
Am 24. Februar 2025 findet in Antwerpen zum zweiten Mal die Fachtagung Beer Experience statt.
In der Antwerpener Stadtbrauerei „De Koninck“ diskutieren Fachleute vielfältige Themen der Brauindustrie, wie Rohstoffe, Verpackung, Marketing oder Vertrieb.
Gipfeltreffen für Brauprofis: BarthHaas lädt zum „Hop Aroma Summit“ ein
Der weltweit führende Hopfenspezialist BarthHaas bietet mit dem „Hop Aroma Summit“ einen neuen Intensiv-Workshop für Brauprofis an.
Der Kurs findet am 25. Februar als Online-Seminar statt. Der Kurs wird in englischer Sprache gehalten, Fragen können jederzeit auch auf Deutsch gestellt werden.
Berliner „Grüne Woche“: Schweden präsentiert sich mit zahlreichen Brauereien
Die Grüne Woche lockte zwischen dem 17. und 26 Januar 2025 zahlreiche Gäste in die Messehallen.
Auch schwedische Unternehmen waren auf dem politischen Forum vertreten, darunter viele Brauereien.