Regensburger Sondersud zum Tag des Bieres
Neben vier Malzsorten gaben die Braumeister der sieben Brauereien aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg sieben verschiedene Hopfen in den Sudkessel der Brauerei Goss in Deuerling.
Die älteste Brauerei der Welt, die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, investiert nach und nach in die Modernisierung ihrer Braustätte auf dem Weihenstephaner Berg in Freising.
Weihenstephan investiert im neuen Braukeller in intelligente Lüftungstechnik
Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben, so der Deutsche Brauer-Bund.
Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Was einst als Bierclub des EU-Parlaments bekannt war, ist mittlerweile ein europaweites Netzwerk.
European Beer Group feiert 30-jähriges Bestehen
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

»O’zapft is!« erzählt skurrile Geschichten aus dem Leben einer Wiesn-Bedienung
Das Buch ist ab dem 28. August 2024 erhältlich und verspricht jede Menge Unterhaltung.
Das erste Buch einer waschechten Wiesn-Bedienung liefert lustige Erlebnisse, skurrile Anekdoten, Wiesn-Hitlisten, Fun Facts und auch Überlebenstipps für die 5. Münchner Jahreszeit.
Frisch, fröhlich, Fränkisch: Die Hopfenwochen 2024 im Nürnberger Land
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
Brauereiführungen, Hopfen als Aufguss in der Fackelmann Therme Hersbruck, Radfahren durch idyllische Anbaufelder, geführte Touren zu Trockenböden und ein Fest – das alles und vieles mehr gibt es bei den Hopfenwochen im Nürnberger Land zu entdecken und erleben. Für die passende Grundlage sorgen die teilnehmenden Restaurants und Wirtshäuser mit speziellen Gerichten und Menüs.
Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk
Im Federseemuseum in Bad Buchau werden dieses Jahr in der Sonderschau „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“ die Anfänge des Bierbrauens in den Mittelpunkt gerückt.
Angefangen von den 6000 Jahre alten Funden, die in den Pfahlbauten hierzulande freigelegt wurden, begibt sich der Besucher auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Österreichs Lieblingsbiere wurden gekürt!
Die Sieger-Biere kommen 2024 aus Tirol, Oberösterreich und Salzburg.
In den letzten Wochen haben Biergenießer als Juroren für den BeerTasting Community Award verkostet und bewertet. Die Sieger wurden im Rahmen der Austrian Beer Challenge in der Tabakfabrik Linz feierlich geehrt.
Norderstedt feiert 10. Craft Beer Day
Es ist so etwas wie der inoffizielle Tag des Bieres im Norden: Am 3. August 2024 dreht sich im Kulturwerk wieder alles um Bier.
In diesem Jahr haben insgesamt 20 Austellerinnen und Austeller ihre Klassiker sowie neue Kreationen im Gepäck. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter, sind aber auch für Regen gerüstet.
Kreativsud 2024: Historische Biersorte wiederbelebt
Am 21. April 2024 haben sich Kreativbrauer aus ganz Deutschland im historischen Dorfbrauhaus Unterweißenbrunn getroffen, um eine längst vergessene Biersorte neu zu brauen: das Grutbier.
Im Mittelalter wurde nicht nur mit Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut, sondern auch mit Kräutern und Gewürzen. Das trifft auch für das besondere Grutbier zu, das neben Hopfen auch verschiedene Kräuter wie wilden Rosmarin, Anis, Kümmel, Wacholderbeeren, Schafgarbe, Salbei oder Koriander enthielt.