Wer braut das beste Cold IPA? Anmeldung für Hobbybrauerwettbewerb gestartet
Das Thema für das kommende Jahr lautet „Cold IPA“ – ein moderner Bierstil, der die Hopfenaromatik eines American IPA mit der Frische und Klarheit eines untergärigen Lagers verbindet.
Am 18. und 19. November 2025 findet erstmals der "Treffpunkt Mehrweg" im Kongresszentrum Dortmund statt.
„Treffpunkt Mehrweg“: Das steckt hinter dem Branchentreffen in Dortmund
Oh!MyBeer ist eine digitale Plattform für Bierkultur, Gastronomie und Szeneaktivierung.
Oh!MyBeer: Neue Bier-App geht an den Start
Wie einst Esel, Hund, Katze und Hahn ziehen zwei Bremer Brauereien, eine Brauklasse und die Messe Bremen an einem Strang.
Neues Stadtmusikanten-Bier auf Bremer Messe Fisch&Feines
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute
Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt
Die Kreativbrauer verstärken ihr Engagement für mehr Vielfalt in der Braukultur.
Um seine Ziele konsequenter zu verfolgen, hat der Verband die Stelle des Geschäftsführers professionalisiert und mit Martin Rolshausen besetzt.
Deutscher Brauertag zeichnet exzellente Biere aus
Der seit mehr als 150 Jahren stattfindende Deutsche Brauertag ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Zu dem Festakt am 10. Juli 2025 in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Dachverband der Brauwirtschaft in die Kulturbrauerei eingeladen.
Turbo-Sauerbier: Erbsen machen’s möglich!
Ein innovatives Verfahren spart Zeit und liefert fruchtige Aromen im Bier.
Im ACS Journal of Agricultural and Food Chemistry berichten Forschende wie sie neue saure Biere in kürzerer Zeit mit einer scheinbar seltsamen Zutat brauen – und zwar mit Felderbsen.
Student’s Beer Award 2025: Anmeldung noch bis 31. Juli
Der studentische Brauwettbewerb der FH Münster richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen an europäischen Hochschulen.
Neben Urkunden für die drei besten Biere jedes Wettbewerbes gibt es Gutscheine für Braumaterial zu gewinnen.
Glanz und Gloria? Das Brauerei-Museum zeigt Relikte der Dortmunder Brauereien um 1900
Ab 1900 zählte Dortmund zu den größten deutschen Brauereistädten, wie prachtvolle Bierkrüge und eindrucksvolle Fotografien zeigen.
Doch war in dieser Zeit wirklich alles Glanz und Gloria? Die Ausstellung im Dortmunder Brauerei-Museum zeigt vom 4. Juli 2025 bis 11. Januar 2026 auch Schattenseiten.
Löwenherz Privatbrauerei: Ein bisschen Tegernsee im Taunus
Vor gerade einmal vier Monaten hat die Löwenherz Privatbrauerei eröffnet – und schon jetzt ist sie viel mehr als nur eine Braustätte.
Die Brauerei ist Treffpunkt, Genussoase und Ausflugsziel für die ganze Familie geworden. Jetzt geht es mit vielen neuen Angeboten und frischen Ideen in die nächste Runde.




