Markus mit F proBIERt
Seit Magazin Bier & Brauhaus Ausgabe 49 Frühjahr 01-2021 stellt Autor Markus Fohr unter seiner Rubrik „proBiert“ Biere vor. Hier unten nun die allererste Biervorstellung aus oben genannter Ausgabe. Das Kiesbye Waldbier ist auch eins der ersten Biere die wir am ersten Abend "Biergeschichte - Biere außerhalb des Reinheitsgebots: Ausseer Mischwald - Vogelbeere/Tanne" vorstellten
Die neue Hüller Hochalphasorte TITAN
Die neue Hüller Hochalphasorte TITAN als Ergänzung zu Herkules sorgt für mehr Nachhaltigkeit im Hopfenbau
Prestigeträchtige Auszeichnung mit Gold, Silber oder Bronze
Bierqualität hat einen Namen
Kurslocation: HopfenBierGut, Spalt
Best of Biersommelier
Scheinwerfer an, Trommelwirbel, Vorhang auf und Bühne frei!
Best of Biersommelier
Zurück
Weiter
Aus Genuß wird Leidenschaft
Herzlich Willkommen beim
Bier und Brauhaus Magazin
- Über Biergenuß und Braukultur
- Autoren aus der Praxis
- Interessante und leserfeundliche Aufarbeitung
- Für Genießer und Hobbybrauer
- Für die Branche und Fachleute


Unser Bier und Brauhaus Klassiker
Bier und Brauhaus Magazin: Print-Abonnement:
- Praktisch: Quartalsweise im Briefkasten
- Klassisch: Print-Magazin per Postversand
- Modern: Ältere Ausgaben online lesen
Nur: 32,90 € im Jahresabo
Sundowner
Im Doppelpack, auf namibische Art - Auf zum Braai:
Auf der Homepage www.namshop.de gibt es viele Informationen über die Geschichte des namibischen Bieres. Sie wecken den Durst: Wie wäre es mit einem erfrischenden Windhoek Lager oder Windhoek Draught?! Beide Biere findest Du in unserem Onlineshop.
Rechtzeitig also zum Beginn der Grillsaison in Deutschland.
Leikeim bildet 21 Bierkenner aus
Mit gutem Geschmack zum Erfolg:
Altenkunstadt – In einer sechsmonatigen Inhouse-Schulung konnten Leikeim-Mitarbeiter aus allen Abteilungen sich zum Thema Bier fortbilden. Geleitet wurde der interne „Leikeim Bierkenner“-Kurs von Dr. Wolfgang Stempfl, dem ehemaligen Geschäftsführer der Doemens Genussakademie. Während der Ausbildung waren fundiertes Bierwissen und feine Sinne bei der Verkostung gefragt.
Bier trifft pivo
Wie sieht die moderne Braukultur in Deutschland und Tschechien aus? Welche neuen Trends lassen sich erkennen? Zählen diese traditionsreichen Biernationen noch zu den Vorreitern der Hopfenwelt?
Alkoholfreies Bier
Manchmal ist weniger mehr
Der vorliegende Artikel unterscheidet sich grundsätzlich von allen anderen in der Rubrik „Biersortenvorstellung“ vor allem dadurch, dass es sich beim alkoholfreien Bier nicht um eine Sorte handelt.
Bier & Brauhaus in der Krise?
Krise und Katastrophe … in Zusammenhang mit Bier & Brauhaus?
Was heißt Krise und Katastrophe … in Zusammenhang mit Bier & Brauhaus?
Bier hilft, bekanntermaßen nicht gegen Covid-19, aber gegen viele seiner Nebenwirkungen. Bier könnte noch viel mehr tun, aber durch eher willkürlich gesetzte Grenzen, was den Absatz in Gastronomie und auf Veranstaltungen betrifft, herrscht in meiner Wahrnehmung schon Katastrophenstimmung.
Offener Brief Deutscher Brauereien vom 22. Februar 2021
Mit Vorwort von Markus Harms, Herausgeber!
Es dürfte in jüngster Vergangenheit ein einmaliger Vorgang sein: Immerhin 300 Brauereien, bzw. deren führenden Mitarbeiter, haben einen mehrseitigen Brief verfasst und unterschrieben. Keine Pressemitteilung von einer der vielen Branchenvertreter, es wird dabei kein Blatt vor dem Mund genommen. Den vollständigen Brief (3 Seiten Text, 7,5 Seiten Unterzeichner) als pdf-Datei hier zum Download