Aromenvielfalt trifft 100 Jahre Bundesforste: Das Jubiläums-Waldbier „Wald der Zukunft“ ist fertig
Als Hommage an die Vielfalt des Waldes vereint das Bier die Aromen von Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne – Baumarten, die für den klimafitten Mischwald von morgen stehen.
Warum es für viele mitteständische Brauereien schon fast zu spät ist, wenn sie erst jetzt beginnen, mutig Geschäftsmodell und Markenkommunikation neu zu denken.
Entscheidende Strategien für die Zukunft regionaler Brauereien in turbulenten Zeiten
Mit der Neuauflage der Faltkarte soll die lokale Bierkultur gefördert und das Bewusstsein für das lebendige kulturelle Erbe gestärkt werden.
Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen.
Hopfen-Forschung: Viel mehr als nur „Die Seele eine Bieres“
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Deutsche Bierklassiker auf amerikanische Art
Pils und Märzen American Style
Die Amerikaner haben ihre Craftbier-Kultur unter anderem unter Rückgriff auf klassische deutsche Stile begründet, die sie auf ihre Weise interpretierten. B&B-Stilexperte Alexander Sperr hat sich genau angeschaut, wie sie dabei vorgegangen sind.
Die schönsten Schlossbrauereien
Vorgestellt in der B&B-Ausgabe 29
In der B&B-Ausgabe 29 haben wir im Frühjahr 2016 fünf der schönsten Schlossbrauereien des Landes vorgestellt.
Kampf der Giganten
Imperial Stout
Im „Kampf der Giganten“ treten vier große Imperial Stouts gegeneinander an. Getestet wurden die Biere von B&B-Autor Peter Eichhorn. Welcher ist sein Favorit?
Warum bekommt man von zu viel Bier Kopfschmerzen?
Burghard Meyer von der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) in Berlin erklärt, warum man nach übermäßigem Bierkonsum Kopfschmerzen bekommt.
Stilkunde. Barley Wine
B&B-Stilexperte Alexander Sperr stellt den britischen Stil Barley Wine vor – ein Starkbier, das ursprünglich als Alternative für Rotweintrinker gedacht war.
Farmhouse Ale
Mein erstes bewusstes Saison-Erlebnis mit einem Citra Saison von Storm & Anchor
B&B-Stilexperte Alexander Sperr erklärt die Eigen- und Schönheiten der Farmhouse Ales Saison und Bière de Garde.