Aromenvielfalt trifft 100 Jahre Bundesforste: Das Jubiläums-Waldbier „Wald der Zukunft“ ist fertig
Als Hommage an die Vielfalt des Waldes vereint das Bier die Aromen von Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne – Baumarten, die für den klimafitten Mischwald von morgen stehen.
Warum es für viele mitteständische Brauereien schon fast zu spät ist, wenn sie erst jetzt beginnen, mutig Geschäftsmodell und Markenkommunikation neu zu denken.
Entscheidende Strategien für die Zukunft regionaler Brauereien in turbulenten Zeiten
Mit der Neuauflage der Faltkarte soll die lokale Bierkultur gefördert und das Bewusstsein für das lebendige kulturelle Erbe gestärkt werden.
Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen.
Hopfen-Forschung: Viel mehr als nur „Die Seele eine Bieres“
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Jenseits des Mindesthaltbarkeitsdatums
B&B-Experte Markus Metzger sinniert darüber, welche Bierstile sich nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums zur Reifung eignen – und welche nicht.
Köstlicher Sommersalat mit Eisbock-Fruchtlambic-Vinaigrette
B&B-Koch Mario Kaps präsentiert das Rezept für ein köstliches Sommergericht
B&B-Koch Mario Kaps serviert einen leichten, mit Eisbock und Fruchtlambic verfeinerten Salat, der das Zeug zum Highlight jeder Sommerparty hat.
Hobbybrauer Himmelkron
Hobbybrauer Himmelkron erzählen, was für sie den Zauber des handwerklichen Brauens ausmacht...
Die Hobbybrauer Himmelkron sind einer der ältesten Hobbybrauvereine Deutschland. Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum erzählen sie in Bier & Brauhaus, was für sie den Zauber des Brauens ausmacht und was sie von Hobbybrauern halten.
Der lange Weg der Gerste
Um Brauern qualitativ hochwertige Braugerste zur Verfügung stellen zu können, hat sich in Deutschland über Jahrzehnte ein ebenso komplexes wie erfolgreiches System etabliert.
Kampf der Giganten. Alt
Im Bier & Brauhaus treten vier der großen Biere eines Stils in einem Kampf der Giganten an
Im „Kampf der Giganten“ treten vier große Altbiere gegeneinander an: das Schlüssel, das Uerige, das Füchschen und das Candy Kaiser aus Schottland. Welches ist das Beste?
Die besten Brauereien Norditaliens
Craftbier in Italien bei circa 20 Prozent
Der Geschäftsführer der italienischen Bierbar „Birra“ in Berlin, Manuele Colonna, empfiehlt seine vier Lieblingsbrauereien in Norditalien.