Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
Präsentiert wurde die Faltkarte vom Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) und dem Bayerischen Brauerbund am 28. Juli im Kulmbacher Kommunbräu.
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen.
Hopfen-Forschung: Viel mehr als nur „Die Seele eine Bieres“
Rund 100 Partner aus aller Welt folgten der Einladung der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan zur fünften Importeurskonferenz unter dem Motto „Korbinian’s Legacy“.
Internationale Bier-Importeure treffen sich in Südtirol
Die Kreativbrauer verstärken ihr Engagement für mehr Vielfalt in der Braukultur.
Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Wie die EU den deutschen Biermarkt beeinflusst
In den vergangenen Jahrzehnten gab es zum Kulturgut Bier diverse Entscheidungen aus Brüssel, die die deutschen Brauereien und Biertrinker gleichermaßen zum Schäumen gebracht haben – nicht immer zu Recht, wie B&B-Autor Peter Eichhorn bei seiner Spurensuche im Verordnungsdschungel zeigt.
Die Rohstoffe von Biobiere zurückverfolgen
Um die Nachverfolgbarkeit von Bioprodukten zu ermöglichen, wurde im Jahr 2005 die Initiative „Bio mit Gesicht“ ins Leben gerufen, an der sich auch Brauer, Mälzer und Bauern beteiligen können. In B&B erklären einige von ihnen, warum sie dies tun und wie es mit Bioprodukten, insbesondere mit Biobier, weitergehen wird.
Klassifizierung von Bier
Bier & Brauhaus-Experte Markus Metzger hat sich mit dem deutschen Bierklassifikationssystem beschäftigt und erklärt, welche Begriffe in welcher Situation richtig angewendet werden.
Herkunft der Bieraromen
Dr. Michael Zepf, Mitglied der Geschäftsleitung der Doemens Akademie, erklärt, welche Bieraromen durch Wasser hervorgerufen werden.
Bierparfait mit Zwetschgenröster
...und knusprigem Pumpernickel!
Bier & Brauhaus-Koch Mario Kaps traut sich an Bier im Dessert: Er verarbeitet den Aventinus Eisbock in einem Bierparfait mit Zwetschgenkompott.
Kampf der Giganten. Geuze
Bierbrauer Gerhard Ruhmann verkostet drei seiner Lieblings-Geuzes und kürt am Ende den Sieger im Kampf der Giganten.