Regensburger Sondersud zum Tag des Bieres
Neben vier Malzsorten gaben die Braumeister der sieben Brauereien aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg sieben verschiedene Hopfen in den Sudkessel der Brauerei Goss in Deuerling.
Die älteste Brauerei der Welt, die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, investiert nach und nach in die Modernisierung ihrer Braustätte auf dem Weihenstephaner Berg in Freising.
Weihenstephan investiert im neuen Braukeller in intelligente Lüftungstechnik
Massive Kostensteigerungen führen zu immer mehr Betriebsaufgaben, so der Deutsche Brauer-Bund.
Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Was einst als Bierclub des EU-Parlaments bekannt war, ist mittlerweile ein europaweites Netzwerk.
European Beer Group feiert 30-jähriges Bestehen
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Bierverkoster in Polen
B&B-Autor Volker R. Quante hat die polnische Ausbildung zum Bierverkoster absolviert. In B&B erzählt er, worum es dabei ging und wie sich die Ausbildung in unserem Nachbarland von der deutschen unterscheidet.
Gute Ideen vom Land
Entlang der erzgebirgischen Bier-Route werden an 17 Stationen Bierträume wahr: mit besten hausgemachten Bieren, ursprünglicher Atmosphäre und Braumeistern, die sich gern über die Schulter schauen lassen.
Interview mit den neuen Hobbybraumeistern
Die Hobbybrauer von Gröner Bagalut haben mit ihrem Brut IPA die 3. Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer gewonnen. In B&B erklären sie, wie sie das geschafft haben.
Drachenländer Braumanufaktur
Sebastian Backhaus braut in seiner Drachenländer Braumanufaktur regionale Biere für den Rhein-Sieg-Kreis.
Wanderreise durch das Bierparadies Irland
Auf einer Wanderreise durch das Bierparadies Irland gewährt Weltenbummler und Biersommelier Olaf Wirths einen Blick in das Herz der einzigartigen irischen Bier- und Pubkultur.
Gute Ideen vom Land
In der Rhön haben sich zehn Brauer, zwei Landwirte und eine Mälzerei zu der Initiative „Wir sind Rhöner Bier!“ zusammengeschlossen. Eines ihrer Angebote ist der Rhöner Bierradweg.