„Treffpunkt Mehrweg“: Das steckt hinter dem Branchentreffen in Dortmund
In den Bereichen Logistik Lounge, Reuse Expo und Speakers Corner werden vor bis zu 500 Besuchern unterschiedliche Sichtweisen auf die relevanten Mehrwegsysteme beleuchtet und diskutiert.
Oh!MyBeer ist eine digitale Plattform für Bierkultur, Gastronomie und Szeneaktivierung.
Oh!MyBeer: Neue Bier-App geht an den Start
Wie einst Esel, Hund, Katze und Hahn ziehen zwei Bremer Brauereien, eine Brauklasse und die Messe Bremen an einem Strang.
Neues Stadtmusikanten-Bier auf Bremer Messe Fisch&Feines
Ende November wird Leipzig zum Hotspot der deutschen Craft-Beer-Szene: Am 29. und 30. November 2025 findet erstmals die BeerMania im Werk 2 statt.
BeerMania 2025: Leipzigs neues Craft-Beer-Festival feiert Premiere
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute
Neues Gose-Buch: » Die Gose schmeckt frühmorgens gut, ist abends keine Plage … «
Unter dem Motto "Köstliches und Geschichtliches – 200 Jahre Ritterguts Gose" ist das Buch im August 2024 erschienen.
Herausgeber Henner Kotte liefert in seiner Festschrift zum Jubiläum der Ritterguts Gose einen umfassenden Überblick zum Thema.
Internationale DLG-Qualitätsprüfung 2024: Sonderauslobung „Bestes Schankbier“ für Schlossbrauerei Autenried
„Autenrieder Ernte Weizen“ überzeugt mit hervorragender Qualität Experten-Jury
Im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2024 hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine Sonderauslobung für die besten Biere in relevanten Kategorien vergeben. Damit honoriert die Experten-Jury besondere Rezepturen und Qualitäten, die die Geschmacksvielfalt und Kreativität der Brauereien auszeichnen. In der Kategorie „Bestes Schankbier“ siegte die Schlossbrauerei Autenried aus Ichenhausen-Autenried mit ihrem „Autenrieder Ernte Weizen“.
»O’zapft is!« erzählt skurrile Geschichten aus dem Leben einer Wiesn-Bedienung
Das Buch ist ab dem 28. August 2024 erhältlich und verspricht jede Menge Unterhaltung.
Das erste Buch einer waschechten Wiesn-Bedienung liefert lustige Erlebnisse, skurrile Anekdoten, Wiesn-Hitlisten, Fun Facts und auch Überlebenstipps für die 5. Münchner Jahreszeit.
Frisch, fröhlich, Fränkisch: Die Hopfenwochen 2024 im Nürnberger Land
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
Brauereiführungen, Hopfen als Aufguss in der Fackelmann Therme Hersbruck, Radfahren durch idyllische Anbaufelder, geführte Touren zu Trockenböden und ein Fest – das alles und vieles mehr gibt es bei den Hopfenwochen im Nürnberger Land zu entdecken und erleben. Für die passende Grundlage sorgen die teilnehmenden Restaurants und Wirtshäuser mit speziellen Gerichten und Menüs.
Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk
Im Federseemuseum in Bad Buchau werden dieses Jahr in der Sonderschau „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“ die Anfänge des Bierbrauens in den Mittelpunkt gerückt.
Angefangen von den 6000 Jahre alten Funden, die in den Pfahlbauten hierzulande freigelegt wurden, begibt sich der Besucher auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Österreichs Lieblingsbiere wurden gekürt!
Die Sieger-Biere kommen 2024 aus Tirol, Oberösterreich und Salzburg.
In den letzten Wochen haben Biergenießer als Juroren für den BeerTasting Community Award verkostet und bewertet. Die Sieger wurden im Rahmen der Austrian Beer Challenge in der Tabakfabrik Linz feierlich geehrt.




