Aromenvielfalt trifft 100 Jahre Bundesforste: Das Jubiläums-Waldbier „Wald der Zukunft“ ist fertig
Als Hommage an die Vielfalt des Waldes vereint das Bier die Aromen von Buche, Douglasie, Eiche, Lärche und Tanne – Baumarten, die für den klimafitten Mischwald von morgen stehen.
Warum es für viele mitteständische Brauereien schon fast zu spät ist, wenn sie erst jetzt beginnen, mutig Geschäftsmodell und Markenkommunikation neu zu denken.
Entscheidende Strategien für die Zukunft regionaler Brauereien in turbulenten Zeiten
Mit der Neuauflage der Faltkarte soll die lokale Bierkultur gefördert und das Bewusstsein für das lebendige kulturelle Erbe gestärkt werden.
Faltkarte „Brauereien in Bayern“ erhält Update
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersuchen die antibiotische und antivirale Wirkung von Hopfen.
Hopfen-Forschung: Viel mehr als nur „Die Seele eine Bieres“
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Skorpione, Frösche, Lagerbier: So tickt Grapevines einzige Brauerei
In der texanischen Kleinstadt Grapevine dreht sich alles um Wein – eigentlich.
In unmittelbarer Nähe zur Megacity Dallas hat sich in den letzten Jahren auch die einzige Brauerei der Stadt einen Namen gemacht. Selbst während des lokalen Weinfests, das jedes Jahr Anfang September stattfindet und die gesamte Innenstadt in ein rauschendes Fest verwandelt, ist bei „Hop & Sting Brewing“ jede Menge los. Bier & Brauhaus-Autorin Angela Weiß hat sich umgesehen.
Neue Waldbier-Edition 2024 im Zeichen des Schluchtwaldes
Die Österreichischen Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren das „Steyrtaler Schluchtwald“.
Das neue Waldbier ist mit Lindenblüte und Alpen-Johannisbeere veredelt und wurde als limitierte Auflage gebraut.
„Gerstensaft und Roggenbrot“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Zwei Grundnahrungsmittel in der Geschichte der Menschheit – Brot und Bier – stehen beim Aktionstag am 27.10.24 im Zentrum des Museums.
In Darstellungen der „Gelebten Geschichte“ erleben Besucherinnen und Besucher, wie früher Brot und Bier hergestellt wurden.
Neue Preistransparenz bei Castle Malting
Die älteste Mälzerei Belgiens zeigt ab sofort die Ausgangspreise für alle Produkte an.
Die Mälzerei begründet den Schritt, um die Beschaffung von Brauereizutaten für Kundinnen und Kunden leichter zu machen.
Neues Gose-Buch: » Die Gose schmeckt frühmorgens gut, ist abends keine Plage … «
Unter dem Motto "Köstliches und Geschichtliches – 200 Jahre Ritterguts Gose" ist das Buch im August 2024 erschienen.
Herausgeber Henner Kotte liefert in seiner Festschrift zum Jubiläum der Ritterguts Gose einen umfassenden Überblick zum Thema.
Internationale DLG-Qualitätsprüfung 2024: Sonderauslobung „Bestes Schankbier“ für Schlossbrauerei Autenried
„Autenrieder Ernte Weizen“ überzeugt mit hervorragender Qualität Experten-Jury
Im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2024 hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine Sonderauslobung für die besten Biere in relevanten Kategorien vergeben. Damit honoriert die Experten-Jury besondere Rezepturen und Qualitäten, die die Geschmacksvielfalt und Kreativität der Brauereien auszeichnen. In der Kategorie „Bestes Schankbier“ siegte die Schlossbrauerei Autenried aus Ichenhausen-Autenried mit ihrem „Autenrieder Ernte Weizen“.