Kreativbrauer-Verband will mehr Bier-Vielfalt
Um seine Ziele konsequenter zu verfolgen, hat der Verband die Stelle des Geschäftsführers professionalisiert und mit Martin Rolshausen besetzt.
Der seit mehr als 150 Jahren stattfindende Deutsche Brauertag ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft.
Deutscher Brauertag zeichnet exzellente Biere aus
Ein innovatives Verfahren spart Zeit und liefert fruchtige Aromen im Bier.
Turbo-Sauerbier: Erbsen machen’s möglich!
Der studentische Brauwettbewerb der FH Münster richtet sich an Studierende verschiedener Fachrichtungen an europäischen Hochschulen.
Student’s Beer Award 2025: Anmeldung noch bis 31. Juli
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

Internationale DLG-Qualitätsprüfung 2024: Sonderauslobung „Bestes Schankbier“ für Schlossbrauerei Autenried
„Autenrieder Ernte Weizen“ überzeugt mit hervorragender Qualität Experten-Jury
Im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2024 hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine Sonderauslobung für die besten Biere in relevanten Kategorien vergeben. Damit honoriert die Experten-Jury besondere Rezepturen und Qualitäten, die die Geschmacksvielfalt und Kreativität der Brauereien auszeichnen. In der Kategorie „Bestes Schankbier“ siegte die Schlossbrauerei Autenried aus Ichenhausen-Autenried mit ihrem „Autenrieder Ernte Weizen“.
»O’zapft is!« erzählt skurrile Geschichten aus dem Leben einer Wiesn-Bedienung
Das Buch ist ab dem 28. August 2024 erhältlich und verspricht jede Menge Unterhaltung.
Das erste Buch einer waschechten Wiesn-Bedienung liefert lustige Erlebnisse, skurrile Anekdoten, Wiesn-Hitlisten, Fun Facts und auch Überlebenstipps für die 5. Münchner Jahreszeit.
Frisch, fröhlich, Fränkisch: Die Hopfenwochen 2024 im Nürnberger Land
Von 8. September bis 6. Oktober finden wieder die Hopfenwochen im Nürnberger Land statt. Kultur, Kulinarik und Bewegung rund um die Vielfalt des „grünen Golds“.
Brauereiführungen, Hopfen als Aufguss in der Fackelmann Therme Hersbruck, Radfahren durch idyllische Anbaufelder, geführte Touren zu Trockenböden und ein Fest – das alles und vieles mehr gibt es bei den Hopfenwochen im Nürnberger Land zu entdecken und erleben. Für die passende Grundlage sorgen die teilnehmenden Restaurants und Wirtshäuser mit speziellen Gerichten und Menüs.
Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk
Im Federseemuseum in Bad Buchau werden dieses Jahr in der Sonderschau „Bier – ein Jahrtausende altes Kultgetränk“ die Anfänge des Bierbrauens in den Mittelpunkt gerückt.
Angefangen von den 6000 Jahre alten Funden, die in den Pfahlbauten hierzulande freigelegt wurden, begibt sich der Besucher auf eine Reise durch Raum und Zeit.
Österreichs Lieblingsbiere wurden gekürt!
Die Sieger-Biere kommen 2024 aus Tirol, Oberösterreich und Salzburg.
In den letzten Wochen haben Biergenießer als Juroren für den BeerTasting Community Award verkostet und bewertet. Die Sieger wurden im Rahmen der Austrian Beer Challenge in der Tabakfabrik Linz feierlich geehrt.
Norderstedt feiert 10. Craft Beer Day
Es ist so etwas wie der inoffizielle Tag des Bieres im Norden: Am 3. August 2024 dreht sich im Kulturwerk wieder alles um Bier.
In diesem Jahr haben insgesamt 20 Austellerinnen und Austeller ihre Klassiker sowie neue Kreationen im Gepäck. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter, sind aber auch für Regen gerüstet.