Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Die meisten Brauereien haben in Bayern ihren Betrieb eingestellt, danach folgen Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Was einst als Bierclub des EU-Parlaments bekannt war, ist mittlerweile ein europaweites Netzwerk.
European Beer Group feiert 30-jähriges Bestehen
Eine neue Studie zeigt: Wenn ein Lebensmittelgeschäft Bier verkauft, steigt der Umsatz nicht nur bei Sixpacks und Kisten.
Bier steigert den allgemeinen Umsatz in Lebensmittelläden
Der Bewerbungsschluss für den "Award der Gastfreundschaft" 2025 wurde bis zum 4. April verlängert.
Award für die beste Außen-Gastronomie
MEINE BIERSCHULE – DAS BUCH
Das Beste aus 15 Jahren Magazin Bier & Brauhaus
- Grundlagen der Bierverkostung
- Bierstile & Bierklassiker
- Biergeschichten
- Genussreisen mit und zum Bier
- Für Einsteiger und Fachleute

DBB-Positionen zur Bundestagswahl: Wo die Politik handeln muss
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat seine Positionen zur Bundestagswahl 2025 vorgestellt.
In einem 14-seitigen Wahl-Booklet sind alle Kernforderungen des DBB zusammengefasst – von Energieversorgung und Jugendschutz bis hin zu Bürokratieabbau und dem Mehrwegsystem.
Workshops, Vorträge und Networking: Antwerpen lädt zur 2. Beer Experience
Am 24. Februar 2025 findet in Antwerpen zum zweiten Mal die Fachtagung Beer Experience statt.
In der Antwerpener Stadtbrauerei „De Koninck“ diskutieren Fachleute vielfältige Themen der Brauindustrie, wie Rohstoffe, Verpackung, Marketing oder Vertrieb.
Gipfeltreffen für Brauprofis: BarthHaas lädt zum „Hop Aroma Summit“ ein
Der weltweit führende Hopfenspezialist BarthHaas bietet mit dem „Hop Aroma Summit“ einen neuen Intensiv-Workshop für Brauprofis an.
Der Kurs findet am 25. Februar als Online-Seminar statt. Der Kurs wird in englischer Sprache gehalten, Fragen können jederzeit auch auf Deutsch gestellt werden.
Berliner „Grüne Woche“: Schweden präsentiert sich mit zahlreichen Brauereien
Die Grüne Woche lockte zwischen dem 17. und 26 Januar 2025 zahlreiche Gäste in die Messehallen.
Auch schwedische Unternehmen waren auf dem politischen Forum vertreten, darunter viele Brauereien.
Spuren von 10.000 Jahre altem Reisbier in neolithischer Stätte in Ostchina entdeckt
Die neue Studie belegt die frühe Herstellung von alkoholischen Getränken, wie zum Beispiel Reisbier.
Die Forschenden extrahierten und analysierten Mikrofossilien von den Innenflächen der Keramik sowie vom Ton und den Sedimenten der umgebenden Kulturschicht.
Neuauflage der Schanktechnik-Messe „Interschank“ und BvSG-Convention
Die "Interschank" wird auch 2025 im Rahmen der Convention des Bundesverbands für Schankanlagen- und Gastronomietechnik stattfinden.
Nach dem erfolgreichen Start 2024 wird die Schanktechnikmesse am 12. und 13. Februar 2025 erneut zu einem zentralen Treffpunkt der Branche.