Wer beim Publikumswettbewerb „Lieblingsbier!“ mitmachen will, hat dafür noch bis zum Ende des Monats Zeit. Alle Infos zum Wettbewerb sowie zur Anmeldung als Judge oder zur Nominierung der Biere gibt es online.
Zum Ablauf: Noch bis zum 31. Mai kann man sein Lieblingsbier nominieren. Dieses muss
- aus dem Standardsortiment einer deutschen Brauerei und in Deutschland gebraut sein,
- im Handel regulär zu kaufen sein,
- aus logistischen Gründen in Flaschen oder Dosen bis maximal 0,5 l abgefüllt sein.
Aus allen nominierten Bieren werden 24 ausgelost. Diese kommen dann in zwei Gruppen in die Wertung.
Als Judge anmelden
Ebenfalls noch bis zum 31. Mai kann man sich als Juror*in (Bier-Judge) anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Darin enthalten sind 12 Biere der Vorrunde. Die 24 nominierten Biere werden in zwei Gruppen (A und B) aufgeteilt. Die Teilnahme an der Vorrunde beinhaltet neben dem Bierpaket eine Online-Eröffnungsveranstaltung via Zoom am 30. August. Die Bewertung der Biere machen die Bier-Judges dann in Eigenregie vom 1. September bis zum 28. September 2025 mit einem professionellen Verkostungsbogen, der online zur Verfügung steht.
Bewertung nach diversen Kriterien
Bei der Vorrunde zählen neben dem Geschmack auch verschiedene objektive Kriterien, ähnlich wie bei professionellen Wettbewerben. Im Finale geht es nur noch darum, welches Bier einem am besten schmeckt. Das Bier, das die höchste Wertung bekommt, ist das Lieblingsbier! 2025. Das Finale mit den sechs besten Bieren aus der Vorrunde findet dann am 25. Oktober 2025 online via Zoom statt. Zur Teilnahme muss man das Finalpaket kaufen.
Lieblingsbier! der Vorjahre
Das Lieblingsbier! 2024 der Bierkonsumenten war das Wanderlust Pale Ale der Nürnberger Orca Brau. Das zweitliebste Bier war Papa’s Weißheit der Braumanufaktur Hertl aus dem fränkischen Schlüsselfeld. Auf dem dritten Platz landete das Double New England IPA Waldi Balboa von den Kölner Gipsybrauern Lieber Waldi, das auch den Preis für das beste Design zuerkannt bekam. Alle Preisträger wurden mit einer Urkunde und einem Pokal geehrt.
Die German Beer Consumers Union (GBCU)
Die GBCU ist die Vereinigung der Deutscher Bierkonsumenten. Die GBCU setzt sich für eine möglichst große Biervielfalt in Gastronomiebetrieben und im Getränkehandel, eine vollständige und transparente Bierdeklaration (Inhaltsstoffe und Herkunft) sowie einen für alle Beteiligten fairen Bierpreis und günstige Biersteuern ein. Dafür arbeitet die GBCU auch mit den anderen Akteuren auf dem deutschen und europäischen Biermarkt zusammen und organisieren regelmäßig Veranstaltungen rund um die deutsche Biervielfalt. Seit 2021 ist die GBCU vollwertiges Mitglied der EBCU (European Beer Consumers Union).