Die traditionsreiche Brauerei feierte ihr stolzes Bestehen mit einem eindrucksvollen Abend voller Musik, Gemeinschaft und Rückblick auf eine bewegte Geschichte. Festwirt Rudi Zeif zeigte sich erfreut über den gelungenen Probelauf für das Frühlingsfest: „Das war eine perfekte Generalprobe – mit einem vollen Festzelt und bester Stimmung.“ Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und der Brauereibranche folgten der Einladung – darunter Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und Bundestagsabgeordneter Sigfried Walch. Auch viele Brauereikollegen, Vereine sowie Betriebe aus der Region waren vertreten und feierten gemeinsam mit der Brauerei.
Brauer seit 4. Generationen
In seiner Ansprache würdigte Brauereibesitzer Philipp Frauendörfer die lange Tradition der Brauerei und hob besonders die Leistungen der Familie Schnitzlbaumer hervor, die über vier Generationen hinweg den Grundstein für die heutige Brauerei legte. Seit 2014 führen Philipp und Stephanie Frauendörfer das Unternehmen mit viel Herzblut, Innovationsfreude und einem kompromisslosen Qualitätsanspruch.
Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer betonte beim gemeinsamen Bieranstich die Bedeutung der drei aktiven Brauereien für das wirtschaftliche und kulturelle Leben in Traunstein und lobte den Mut und die Innovationskraft der Familie Frauendörfer.
Party bis in die Nacht
Musikalisch eröffnete die Musikkapelle Surheim den Abend, gefolgt von einem schwungvollen und perfekten Auftritt der Grabenstätter Showtanzgruppe. Die Partyband „Orange Club“ sorgte anschließend für ausgelassene Partystimmung bis in die Nacht.
Mit der Festnacht startete die Brauerei Schnitzlbaumer in ihr Jubiläumsjahr. Ein weiterer Höhepunkt folgt am 24. Mai 2025 mit dem Bier-Festival „Kleine Brauer – Große Biere“, bei dem 15 Brauereien aus dem Inn-Salzach-Gebiet im Festzelt des Frühlingsfests ihre kreativen Bier-Spezialitäten präsentieren – eine Hommage an die Vielfalt und Qualität regionaler Braukunst.
Textquelle: Pressemitteilung der besserdrei GmbH.