Berliner „Grüne Woche“: Schweden präsentiert sich mit zahlreichen Brauereien

Die Grüne Woche lockte zwischen dem 17. und 26 Januar 2025 zahlreiche Gäste in die Messehallen.
Auch schwedische Unternehmen waren auf dem politischen Forum vertreten, darunter viele Brauereien.
Verschiedene schwedische Brauereien waren bei der Grünen Woche in Berlin vertreten. (c) Schwedische Botschaft/Bernhard Ludewig

Zwischen dem 17. und 26. Januar 2025 stellten rund 20 schwedische Lebensmittel-Produzenten unter dem Motto: „Schweden entdecken, schmecken und erleben“ auf der Grünen Woche in Berlin aus. Am Freitagmorgen wurde der Stand von dem schwedischen Landwirtschaftsminister eröffnet und am Nachmittag überraschte der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson die schwedischen Unternehmen mit einem Besuch.

Schweden, mit seinem typisch roten Häuschen auf der Messe gut erkennbar, präsentiert sich als Gesamterlebnis; als ein Land, das für Tradition und Innovation gleichermaßen steht, wie Verkaufsschlager wie Elch-Burger, eingelegter Hering bis hin zu innovativen Birkensaft-Sekt und Meeres-Knäckebrot beweisen. Beispiele für Produkte mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit sind Bio-Hanf-Eis und Produkte aus Quitten, die eine geschmackliche Alternative zu importierten Zitronen bieten.

Neue Regeln für Alkoholverkauf ab 1. Juni

Der Ministerpräsident durfte am Craftbeer-Stand sein Talent im Bierzapfen unter Beweis stellen. Ab 1. Juni 2025 werden in Schweden neue Regeln für den Verkauf von Alkohol aus kleinen Betrieben eingeführt – eine Chance für die auf der Grünen Woche ausstellenden Handwerks-Brauereien und eine willkommene Nachricht für Touristen.

Folgende Brauereien waren auf der Grünen Woche mit einem Stand vertreten:

  • Göteborgs Nya bryggeri
    www.gbgnyabryggeri.se
    Instagram: @gbgnyabryggeri

    Diese Handwerksbrauerei aus Göteborg baut und braut nachhaltig mit kleinen ökologischen Fußabdrücken. Sie stellt viele verschiedene Biersorten her, vom dunkelsten Porter bis hin zu gutgehopften modernen Sorten.

  • Smögenbryggar’n (Smögen Ale AB)
    www.smogenbryggarn.se
    Instagram: @smogenbryggarn

    Smögenbryggar’n aus Westschweden nutzt das Meer als Speisekammer. Das regionale Brauereiunternehmen setzt sich für Nachhaltigkeit und die Artenvielfalt unter Wasser ein. Produkte wie Tang, Muschelschalen und Meersalz werden als Zutaten im Brauprozess verwendet.

  • The Pine Ridge Brewery
    www.pineridgebrewery.se
    Instagram: @thepineridgebrewery

    Die Pine Ridge Brauerei befindet sich in Falkenberg in Schweden. Im Jahre 2023 wurde sie mit dem Preis »Årets Svenska Bryggeri« (Schwedische Brauerei des Jahres) ausgezeichnet.

  • Kvarnagårdens Bryggeri
    www.kvarnagardensbryggeri.se
    Instagram: @kvarnagardens

    Kvarnagårdens Bryggeri bietet leckeres und gut gebrautes Craft-Bier, das in Braås, nördlich von Växjö, im Herzen von Småland, von Hand gebraut und abgefüllt wird.

  • Fjällbryggarna
    www.fjallbryggarna.se
    Instagram: @fjallbryggarna

    Fjællbryggarna ist eine Handwerksbrauerei aus Medelpad, deren Bier von der Natur der schwedischen Berge inspiriert ist.

Schweden als beliebtes Reiseziel

Schwedische Lebensmittel und Schweden als Reiseziel sind bei den Deutschen sehr beliebt. In Berlin zeigen die Produzenten aus Schweden, wie sich dies miteinander verbinden lässt. Für die schwedischen Unternehmen ist die Grüne Woche eine wichtige Test-Arena und eine Gelegenheit, kulinarische Angebote zu präsentieren und dem Publikum einen Besuch in Schweden schmackhaft zu machen.

Text- und Bildquelle: Pressemitteilung der Schwedischen Botschaft vom 20.01.2025

Inhalt dieses Artikels

Werbung:

Weitere Kategorien im Blog

Auch interessant?

Bier und Brauhaus Abo´s:

Aktuelle Informationen & Angebote ins E-Mail Postfach

Zweimal im Monat Informieren wir über Aktuelles zu unseren Themen Bier und Brauhaus, oder lassen besondere Angebote zukommen: