Web-Seminar Traumpaar Bier & Buch ?! – Bier und Frau?! – Historische Biere des Rheinlands!!

Web-Seminar Traumpaar Bier & Buch ?! – Bier und Frau?! – Historische Biere des Rheinlands!!

Web-Seminar Vorverkauf

Traumpaar Bier & Buch ?! – Bier und Frau?! – Historische Biere des Rheinlands!!

Donnerstag den 17.09.20 von ca. 18:00 bis 21:00 Uhr

 

Themen:

 

Traumpaar Bier & Buch ?!

Traumpaar Bier und Frau?!

Traumtrio Historische Biere des Rheinlands!!

Für nur: 29,50 

Beschreibung

Web-Seminar Vorverkauf

Traumpaar Bier & Buch ?! – Bier und Frau?! – Historische Biere des Rheinlands!!

Donnerstag den 17.09.20 von ca. 18:00 bis 21:00 Uhr

 

Traumpaar
Bier & Buch ?!

 

Was haben das Bier und das Buch gemeinsam? Zum einen, dass das trockene Buch mit dem flüssigen Bier besser rutscht. Zum anderen, dass beide ihren offiziellen Ehrentag am 23. April feiern. Dr. Markus Fohr, Deutscher Meister der Biersommeliers und Bierjournalist, vereint beide Themen wie kein zweiter. Seine Bücher „Besser leben mit Bier“ und „Die neue Bierkultur 4.0“ lesen sich nicht nur flüssig, sie sind auch die offiziellen Begleitbücher zum Zertifikatslehrgang „Bierbotschafter IHK“ und zum „Biersommelier“. Was sich hinter den Büchern und den Fortbildungen verbirgt, dass bringt Euch der meisterliche Autor in diesem Webinar näher.

 

Traumpaar
Bier und Frau?!

 

Historisch betrachtet war das Bierbrauen Frauensache. Doch diese Historie ist lange vergangen. Heute fremdelt das frühere Traumpaar. Doch das muss nicht so sein. Alleine in der Lahnsteiner Brauerei sind mittlerweile mit Donka Fohr, Monika Zaun und Sylvia Wicht-Jacobi drei zertifizierte BierbotschafterInnen (IHK) tätig, informieren und umgarnen männliche wie weibliche Kunden und bieten eigene Damenbierseminare an. Was genau dieses Angebot ausmacht zeigt Euch dieses Webinar.

 

Traumtrio
Historische Biere des Rheinlands!!

 

Denken wir heute ans Rheinland und sein Bier, so denken wir an Kölsch, Alt und Pils. Doch dies ist ein moderner Gedanke! Historisch brauten rheinische Brauer mit den Kirschen, dem Honig und den Kräutern, die ihre Heimat reichlich zu bieten hatte. Und so belebte die Lahnsteiner Brauerei – die übrigens nur 300 m vom Rhein, aber 1.000 m von der Lahn entfernt liegt – diese Biere in den letzten Jahren neu. Wie das geschah und warum diese Biere ganz offiziell „Bier“ heißen dürfen, obwohl sie nicht dem Reinheitsgebot entsprechen, das bringt Euch Dr. Markus Fohr, Deutscher Meister der Biersommeliers und Inhaber der Lahnsteiner Brauerei, in diesem Webinar näher.

Aktuelle Informationen & Angebote in Ihr E-Mail Postfach

Zweimal im Monat Informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Themen Bier und Brauhaus, oder lassen Ihnen besondere Angebote zukommen:

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich stimme der Datenspeicherung zu und bestätige die Angaben aus der Datenschutzerklärung gelesen zu haben*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.