
In diesem Web-Seminar erklärt Kai Büchner von der TU München (Campus Weihenstephan) was Hefe ist und welche grundlegenden Unterschiede es zwischen verschiedenen Hefestämme gibt.
Die Bierhefe ist wahrscheinlich die spannendste Zutat eines Brauers. Sie ist ein Mikroorganismus und
verantwortlich für viele verschiedene Aromafacetten. In diesem Web-Seminar erklärt Kai Büchner
von der TU München (Campus Weihenstephan) was Hefe ist und welche grundlegenden
Unterschiede es zwischen verschiedenen Hefestämme gibt. Zentraler Aspekt ist die Thematik der
richtigen Gärführung und wie dadurch das Aromaprofil von Bier beeinflusst wird. Das Web-Seminar
beinhaltet Praxishinweise, wie eine einfache Mikrobiologie oder Hefestammhaltung auch zuhause
funktionieren kann. Abgerundet werden die Inhalte mit Zukunftsaussichten bei der Verwendung von
alternativen Hefestämmen.
Die Teilnahme an den Web-Seminaren erfolgt per Vorkasse. Mit der Ticket-Bestellung erfolgt eine verbindliche Teilnahme an der Web-Seminar Veranstaltung.
Schnellstmöglich nachdem die Mindestteilnehmeranzahl von 15 Personen erreicht ist, schicken wir die Zugangsdaten zur Teilnahme an die angegebene E-mail-Adresse.
Das Teilnehmer-Reservierungsticket ist unter Angaben des Namens und der E-mail-Adresse bei der Bestellung übertragbar. Bei Ausfall oder nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine Übertragung auf eine anderes Web-Seminar nach Wunsch und Verfügbarkeit.
Eine Stornierung mit Rücküberweisung der Ticket-Reservierung erfolgt nur in Ausnahmefällen.
Zur Teilnahme bedarf es keinerlei Software oder Vorkenntnisse; sie erfolgt intuitiv, bzw. selbsterklärend.
Zweimal im Monat Informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Themen Bier und Brauhaus, oder lassen Ihnen besondere Angebote zukommen:
„*“ zeigt erforderliche Felder an