TUM Web-Seminar „Humulus lupulus“ – Dienstag den 08.03.2022

TUM Web-Seminar „Humulus lupulus“ – Dienstag den 08.03.2022

TUM Web-Seminar Vorverkauf

Humulus lupulus – wie der Hopfen unser Bier beeinflusst

Dienstag den 08.03.2022 von 18:00 bis ca. 19:30Uhr

Eine umfassende Einführung in diese Pflanze geben Walter König und Anton Lutz von der von der Gesellschaft für Hopfenforschung bzw. von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft gemeinsam mit Dr. Martina Gastl vom Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie in Weihenstephan.

Für nur: 29,50 

Beschreibung

TUM Web-Seminar Vorverkauf

Humulus lupulus – wie der Hopfen unser Bier beeinflusst

Dienstag den 08.03.2022 von 18:00 bis ca. 19:30Uhr

Kein Rohstoff hat das Bier so nachhaltig geprägt wie der Hopfen. Einst in Klöstern für die Bierbereitung als hervorragender Rohstoff entdeckt, zeichnet er bis heute das Bier und dessen verschiedenen Stile aus. In Deutschland prägt er sogar ganze Regionen, was am Beispiel der Hallertau dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt deutlich wird.

Eine umfassende Einführung in diese Pflanze geben Walter König und Anton Lutz von der von der Gesellschaft für Hopfenforschung bzw. von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft gemeinsam mit Dr. Martina Gastl vom Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie in Weihenstephan. Sie erklären, welche Anstrengungen notwendig sind, um zeitgemäße Hopfen im Markt zu haben, welche Inhaltsstoffe die Hopfensorten unterscheiden und wie die verschiedenen Hopfensorten das Bieraroma prägen. Natürlich geht es, wie bei allen Bierrohstoffen auch um Qualität und welche Qualitätsanforderungen an das Produkt Hopfen gestellt werden.

Bitte beachten sie:

Die Teilnahme an den Web-Seminaren erfolgt per Vorkasse. Mit der Ticket-Bestellung erfolgt eine verbindliche Teilnahme an der Web-Seminar Veranstaltung.

Schnellstmöglich nachdem die Mindestteilnehmeranzahl von 15 Personen erreicht ist, schicken wir die Zugangsdaten zur Teilnahme an die angegebene E-Mail-Adresse.

Das Teilnehmer-Reservierungsticket ist unter Angaben des Namens und der E-Mail-Adresse bei der Bestellung übertragbar. Bei Ausfall oder nicht erreichen der Mindestteilnehmerzahl erfolgt eine Übertragung auf eine anderes Web-Seminar nach Wunsch und Verfügbarkeit.

Eine Stornierung mit Rücküberweisung der Ticket-Reservierung erfolgt nur in Ausnahmefällen.

Zur Teilnahme bedarf es keinerlei Software oder Vorkenntnisse; sie erfolgt intuitiv, bzw. selbsterklärend.

Aktuelle Informationen & Angebote in Ihr E-Mail Postfach

Zweimal im Monat Informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Themen Bier und Brauhaus, oder lassen Ihnen besondere Angebote zukommen:

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich stimme der Datenspeicherung zu und bestätige die Angaben aus der Datenschutzerklärung gelesen zu haben*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.