
Bestellung von Einzelheften:
Preis: Einzelheft 8,50 Euro inkl. 7 % MwSt.
Versandkosten: innerhalb Deutschlands (Versand international zzgl. 3,30 Euro).
Aus dem Inhalt des aktuelles Heftes auf 80 Seiten:
• Der Strukturwandel beginnt, Klimaschutz in Brauereien
• Hopfen – Das Gewürz des Bieres seit 1516
• Hart, aber fair – Das Beer Judge Certification Program (BJCP) Teil 2
• Bierspezialitäten kommen aus Bayern!
• Helle Doppelbockbiere; Markus Fohr proBiert
• Die Bezeichnung, Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer
Kolumne, Lebensmittelrecht
• Schutzgemeinschaft Bayerisches Bier
• Von Nordböhmen, einer Dorfbrauerei und dem Nektar der Glückseligkeit.
Brauereiporträt
• Die Gesellschaft für Hopfenforschung e.V.
• Nachhaltigkeit: Weniger ist mehr: Trinken im Einklang mit der Natur
• Erste Bayerische Bierkönigin aus der Oberpfalz, Sarah Jäger
• Prinz, Preußen, Pils und Politik – Interview
• Rindermotive auf Bierdeckeln
• Brew Up – International
• Bier – Bericht aus Berlin; Hauptstadtnotizen
• Alte Sehnsucht, neue Liebe. Alter Fischereihafen Cuxhaven
• Swissness: Schweizer Malz für Schweizer Bier
1. Mälzerei der Schweiz
• Famose Dose? Bierverpackung im Trend
• NEIPA – New England India Pale Ale, Bierverkostung
• Braurezept 51; Heimbrauwettbewerb in Franken
• Hopfen Bericht 2020/2021
• Eine wanderbare Reise ins Rheinland: Stadt, Land, Fluss – und Biergenuss
Bitte beachten, Social-Media Friends: Mit Strukturwandel ist nicht die Hopfenbranche
gemeint, sondern allgemein die „Bier & Brauhaus“ Branche; die Farbe Grün versteht sich
nicht als politisches Statement
Zweimal im Monat Informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Themen Bier und Brauhaus, oder lassen Ihnen besondere Angebote zukommen:
„*“ zeigt erforderliche Felder an