
Im Handwerk: kleine bis mittlere
Fallstudien-Praxis
Mehr Umsatz + weniger Kosten:
Aufgabenstellung, Herangehensweise
und dessen Bewältigung;
Theorie-Vorbereitung und
Praxis-Zahlenwerk
Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen im Lebensmittelhandwerk
Im Handwerk: kleine bis mittlere
Fallstudien-Praxis
Mehr Umsatz + weniger Kosten:
Aufgabenstellung, Herangehensweise
und dessen Bewältigung;
Theorie-Vorbereitung und
Praxis-Zahlenwerk
Umsatz und Kundenbindung durch Verkaufsaktionen im Lebensmittelhandwerk
Gute Geschäftsidee? Reicht nicht! Zu den herausforderndsten Maßnahmen im
gewerblichen Bereich gehört sicher die Erstellung eines praxistauglichen
Businessplans. Dazu gehören viele kleine und große Bausteine, je nach Vorhabengröße
reichen die Stufen von Checklisten über Fragenkataloge bis hin zu einem Businessplan.
Das vierte Webinar in dieser Reihe – präsentiert von Markus Harms vom Magazin Bier
& Brauhaus – zeigt theoretisch notwendige und praxistaugliche Fallstudien in
unterschiedlichen Teildisziplinen für das kleinst, klein und mittlere
Lebensmittelhandwerk auf. Dabei schauen wir auch über den eigenen Tellerrand
hinaus. Es beleuchtet die Wichtigkeit vom eigenen Netzwerkaufbau auf, zeigt wo man
Synergieeffekte und Hilfe bei Erstellung und Umsetzung des eigenen Vorhabens
bekommt. Darüber hinaus macht es deutlich „Warum?“ ein Businessplan hilfreich oder
sogar notwendig ist, vor allem aber „Für wen?“ dieser erstellt wird und was es dabei zu
beachten gilt.
Das Webinar richtet sich vor allem an ambitionierte Hobby- und
Handwerksbrauereien, sowie in diese Richtung aktiv-ambitionierte Konsumenten in
den Absatzmärkten im Lebensmittelhandwerk.
Ergänzende Hinweise:
Live-Webinar mit Aufzeichnung.
Durch den persönlichen Zugang kann sich dieses Webinar auch später online angeschaut werden.
Während und nach dem ca. 60 – 75 min Vortrag besteht ausreichend Zeit für Fragen. Handout im pdf-
Format im Anschluss des Webinars. Es bleibt keine Frage unbeantwortet.
Die Teilnahme an dem Webinar erfolgt per Vorkasse. Zugangs-Ticketbuchung kann, je nach Teilnehmeranzahl bis max. 15 min. vor Veranstaltungsbeginn erfolgen (Abendkasse).
Veranstaltung ohne Mindestteilnehmeranzahl. Die notwendigen Zugangsdaten-Link zur Teilnahme wird ab ca. 14 Tage, zur Erinnerung 1 Tag und 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail-Adresse automatisiert geschickt.
Das Teilnehmer-Reservierungsticket ist unter Angaben des Namens und der E- Mail-Adresse bei der Bestellung übertragbar. Mit je einer Ticketbuchung erfolgt eine verbindliche Zugangsberechtigung je Endgerät.
Eine Stornierung mit Rücküberweisung der Ticket-Reservierung erfolgt nur in Ausnahmefällen. Zur Teilnahme bedarf es keinerlei Software oder Vorkenntnisse; sie erfolgt intuitiv, bzw. selbsterklärend.
Zweimal im Monat Informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Themen Bier und Brauhaus, oder lassen Ihnen besondere Angebote zukommen:
„*“ zeigt erforderliche Felder an