
Übersicht Bierstile / Rezepte:
Recherche, Auswahl, Entwicklung,
Anpassung, Brauziel-Umsetzung
Übersicht Rezeptur: Kleinbrauerei
Planungsparameter, Prozesse
Bier brauen im Handwerk, Getränkeherstellung in der Praxis
Übersicht Bierstile / Rezepte:
Recherche, Auswahl, Entwicklung,
Anpassung, Brauziel-Umsetzung
Übersicht Rezeptur: Kleinbrauerei
Planungsparameter, Prozesse
Bier brauen im Handwerk, Getränkeherstellung in der Praxis
Einfach Braurezept kopieren? Vorsicht Falle! Wasser, Malz, Hopfen, Hefe, … – Einiges
mehr als Dreisatz und Brauzielvorgabe sind notwendig, um ein gutes Bier zu brauen.
Gute Braurezepte gehören zu den begehrtesten, anziehendsten und damit wohl
interessantesten Dokumenten im Brauhandwerk. Für die praktische Umsetzung bedarf
es ein grundlegendes Wissen, damit der aufwendige Brauprozess auch zum
gewünschten Ergebnis führt. Wir decken die häufigsten Mängel bei Braurezepten auf,
und geben Tipps zur Braurezepterstellung.
Im zweiten Teil dieses Webinars – präsentiert von Markus Harms vom Magazin Bier &
Brauhaus – gehen wir (nach dem Rezept) näher auf die Rezeptur ein. Was sind die
Besonderheiten der Arbeitsprozesse und welchen Einfluss haben die Gerätschaften im
Kleinst- und Kleinmaßstab des Brauhandwerks auf diese Prozesse und das Ergebnis. Es
gibt Hinweise über Möglichkeiten und Grenzen des Scale up von
Sudhaus-Gerätschaften und Maischprozessen.
Das Webinar richtet sich an Haus- und Hobbybrauer, Braukursanbieter und
Kleinst-/Kleingewerbliche Unternehmen ebenso wie an interessierte Konsumenten.
Ergänzende Hinweise:
Live-Webinar mit Aufzeichnung.
Durch den persönlichen Zugang kann sich dieses Webinar auch später online angeschaut werden.
Während und nach dem ca. 60 – 75 min Vortrag besteht ausreichend Zeit für Fragen. Handout im pdf-
Format im Anschluss des Webinars. Es bleibt keine Frage unbeantwortet.
Die Teilnahme an dem Webinar erfolgt per Vorkasse. Zugangs-Ticketbuchung kann, je nach Teilnehmeranzahl bis max. 15 min. vor Veranstaltungsbeginn erfolgen (Abendkasse).
Veranstaltung ohne Mindestteilnehmeranzahl. Die notwendigen Zugangsdaten-Link zur Teilnahme wird ab ca. 14 Tage, zur Erinnerung 1 Tag und 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn an die angegebene E-Mail-Adresse automatisiert geschickt.
Das Teilnehmer-Reservierungsticket ist unter Angaben des Namens und der E- Mail-Adresse bei der Bestellung übertragbar. Mit je einer Ticketbuchung erfolgt eine verbindliche Zugangsberechtigung je Endgerät.
Eine Stornierung mit Rücküberweisung der Ticket-Reservierung erfolgt nur in Ausnahmefällen. Zur Teilnahme bedarf es keinerlei Software oder Vorkenntnisse; sie erfolgt intuitiv, bzw. selbsterklärend.
Zweimal im Monat Informieren wir Sie über Aktuelles zu unseren Themen Bier und Brauhaus, oder lassen Ihnen besondere Angebote zukommen:
„*“ zeigt erforderliche Felder an